SCHAUSPIELSCHULE SEIT 1954.
Tradition – Erfahrung ––––––––––– Zukunft.
Die Schauspielschule DER KELLER ist die traditionsreichste private Schauspielschule in NRW und außerdem eine der ältesten privaten Schulen für Schauspielausbildung Deutschlands.
Angeschlossen an die Schauspielschule ist das Theater der Keller.
Die Mitwirkung unserer Schüler*innen in Produktionen des Theaters befördert sowohl den regelmäßigen Austausch von Schauspielausbildung und Spielpraxis als auch die Möglichkeit, ein Netzwerk aufzubauen. Darüber hinaus schaffen wir regelmäßig wechselnde Kooperationen mit weiteren Theatern, Hörfunkanstalten und Filmhochschulen.
Dieses Konzept – verknüpft mit grundlegenden Aspekten der Schauspielausbildung: Erlernen von handwerklichen Fertigkeiten, Vermittlung von Referenzen und Arbeitsmethoden, Bewusstmachung der je eigenen spielerischen Möglichkeiten – in kleinen Klassen angewandt, gewährt eine fundierte und persönliche Vorbereitung der Schüler*innen auf ihren Einstieg in Praxis und Realität des Schauspielberufs.
Wo unsere Absolvent*innen nach ihrer Schauspielausbildung an der Schauspielschule DER KELLER in den letzten Jahren Engagements gefunden haben, finden Sie hier.
News

Royston Maldoom in der Schauspielschule DER KELLER
Am 18.09.2023 war der berühmte Choreograph Royston Maldoom bei uns, um aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz einen Workshop zum Thema "Bewegung und Fokus" zu geben. Royston hat nicht nur unseren ersten Jahrgang gemeinsam mit der Rheinkompanie, sondern auch ausgewählte Dozent*innen betreut. Hier finden Sie einen kleinen Trailer über seine Arbeit an unserer Schule! Royston Maldoom hat Bekanntheit durch den 2004 veröffentlichten und prämierten Film RHYTHM IS IT erlangt, in dem er gemeinsam mit Sir Simon Rattle und 250 Berliner Kindern und Jugendlichen aus 25 Nationen die Aufführung von Igor Strawinskys Ballett Le sacre du printemps probt und aufführt. Für uns war diese Begegnung eine ganz besondere und wir freuen uns über die Bereitschaft Royston Maldooms, an unserer Schule zu unterrichten.
//
Kellerkind Markus Bachmann fotografiert die Ersties.
Kellerkind Markus Bachmann ist nicht nur als Schauspieler (zuletzt im Festengagement am Theater Bonn) und Sprecher erfolgreich, sondern arbeitet auch als Fotograf. Schon seit einigen Jahren fotografiert er die ersten Jahrgänge für die Fotowand in unserer Schule, dieses Jahr veröffentlichen wir die Fotos erstmals im Rahmen einer Social-Media-Serie. Schauen Sie gerne bei Instagram oder Facebook rein, dort werden nach und nach alle Schüler*innen zu sehen sein. Alle Infos zum Fotografen Markus Bachmann finden Sie hier.
//
Susanne Ritter - Castingworkshop
Im Rahmen der Workshopwoche Casting/Film zu Beginn des zweiten Schuljahres besuchte uns zum Abschluss die Casterin Susanne Ritter, erzählte aus ihrem Berufsalltag und stellte sich den Fragen der Schüler*innen. Susanne Ritter besetzt vor allem Kinofilme, wie z. B. DER RUSSE IST EINER DER BIRKEN LIEBT, war aber auch für die Besetzung der Netflix-Serie KING OF STONKS verantwortlich. Besetzungen während der Ausbildungszeit -sowohl im Theater, als auch im Bereich Film/Fernsehen- sind Teil des Ausbildungskonzeptes und werden bei uns gefördert und unterstützt. Unsere Schüler*innen profitieren von den fundierten Kontakten, wie bspw. dem mit Susanne Ritter, un können so schon frühzeitig ein eigenes Netzwerk aufbauen.
//
EIGENTUM am Schauspiel Köln
Die Produktion EIGENTUM in der Regie von Marie Bues feiert am 29.09.2023 Premiere mit unseren Schüler*innen Lara Berenike Dabbous, Nina Karsten und Ruben Fritz. Nach Lisa Birnkott und Ramona Petry in WENN WIR EINANDER AUSREICHEND GEQUÄLT (Regie: Thomas Jonigk), verschiedenen Schülern in KÖNIG LEAR (Regie: Rafael Sanchez) und Elena Holländer in ICH RUFE MEINE BRÜDER (Regie: Till Ertener) ist das nun die vierte Produktion des Schauspiel Kölns, in dem Schüler*innen von uns besetzt sind. Wir freuen uns auf die neue Premiere!
//
Friederike Neutze, Ramona Petry und Jonas Laiblin am Theater der Keller
Unsere Schüler*innen des zweiten und dritten Jahrgangs sind in der Uraufführung MATRIX des Intendanten Heinz Simon Keller besetzt und feiern am 25.08.2023 Premiere mit der Eröffnungsproduktion der neuen Spielzeit. Die Spielzeit trägt das Motto DER MENSCHLICHE FAKTOR. Die enge Verbundenheit mit dem Theater der Keller führt immer wieder zu Besetzungen unserer Schüler*innen und Absolvent*innen unserer Schule. Das schafft frühzeitig Erfahrung und bildet ein Netzwerk im professionellen Arbeitskontext und hilft beim Übergang in den Beruf. Alle Infos zum Theater der Keller und der Produktion Matrix finden Sie hier.
//
Förderverein
Sie möchten die Schaupielschule DER KELLER in ihrer Arbeit unterstützen?
Hier finden Sie alle Informationen zum Förderverein der Schauspielschule DER KELLER e. V.