Spielen oder nicht spielen

NEWS

Hier Sehen Sie alle News zu unserer Schauspielschule, unseren aktuellen Schüler*innen, den erfolgreichen Kellerkindern (den Absolvent*innen) und unseren Dozent*innen. Klicken Sie einfach auf eine der farbigen Flächen und Sie erhalten alle News der ausgewählten Kategorie angezeigt. Noch viel mehr Updates gibt es auf unserer Facebookseite und unter unserem Instagram-Account. Schaut selbst!
Spielen oder nicht spielen

Spielen oder nicht spielen

Am 30.05., 19.30 Uhr zeigen wir in Zusammenarbeit mit dem Theater der Keller den Film SPIELEN ODER NICHT SPIELEN von Sebastian Bergfeld und Kim Münster.

Der Dokumentarfilm begleitet die Schauspielerinnen Lucy Wilke und Yulia Yáñez Schmidt bei ihrem Einstieg ins professionelle deutsche Theater – und beleuchtet damit verbundene Hürden für Schauspieler*innen mit Behinderung. Im Anschluss an den Film, der im Mai 2023 Premiere beim DOK.fest München feierte, sprechen das Regieteam und Protagonist*innen und Publikum über Möglichkeiten einer gleichberechtigten Teilhabe. Mit auf dem Podium sitzen unser Schulleiter Michael Meichßner sowie die künftige Leiterin der RHEINKOMPANIE, Sabine Hahn.

Alle Informationen zur RHEINKOMPANIE finden Sie hier.

Karten gibt es hier.

//
KENNENLERNEN, VORSPRECHEN, THEATER (DER KELLER)!

KENNENLERNEN, VORSPRECHEN, THEATER (DER KELLER)!

Sie möchten sich bewerben, vorher aber einen Eindruck unserer Arbeit erhalten? Nehmen Sie an einem unserer Kennenlernworkshops teil (Infos hier) und erhalten Sie freien Eintritt in ausgewählte Stücke in unserem Theater sowie anschließend die Möglichkeit mit unseren Schauspielschüler*innen in’s Gespräch zu kommen!

Welche Stücke zur Auswahl stehen und wie Sie einen Platz reservieren können erfahren Sie hier. Oder schreiben Sie uns einfach eine Mail.

Wir freuen uns auf Sie!

//
Zum Tod von Jürgen Flimm

Zum Tod von Jürgen Flimm

Die Theaterwelt trauert um Jürgen Flimm.

Wir, die Schauspielschule DER KELLER, nehmen im Besonderen Abschied, hat doch Jürgen Flimm seine Schauspielausbildung und damit die ersten Gehversuche seiner großen Karriere an unserer Schauspielschule absolviert.

Sein beruflicher Weg führte ihn von da aus an die großen Institutionen im deutschsprachigen Raum, so u. a. an das Schauspiel Köln, das Thalia Theater in Hamburg oder die Salzburger Festspiele.

Wir verneigen uns vor dieser Lebensleistung und lassen ihn unsere besten Wünsche auf seiner letzten großen Reise begleiten.

//
Schauspielstudio im Theater der Keller

Schauspielstudio im Theater der Keller

MENSCHEN, LÖWEN, ADLER UND REBHÜHNER
07.02.2023, 20.00 UHR, Theater der Keller
In diesem Format stellt sich die Schauspielschule DER KELLER in regelmäßigen Abständen mit szenischen und musikalischen Beiträgen aus aktuellen Arbeiten dem Fach- und Theaterpublikum vor.
Schüler*innen aller Jahrgänge spielen, singen, sprechen, brüllen, röhren, zirpen und gurren Szenen, Monologe, Ensemblearbeiten sowie Lieder und laden ein, auf einen Blick ins Innere der Welt der Schauspielausbildung.
Tickets hier
//
Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang

Wir begrüßen unseren neuen Jahrgang

Das Schuljahr 2022/2023 ist erfolgreich gestartet und wir begrüßen ganz herzlich unseren neuen Jahrgang. In diesem Jahr trägt die Klasse den Namen des Schauspielers Michael Wittenborn. Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise und wünschen allen unseren Schüler*innen einen guten Start ins neue Schuljahr.

//
Gemäldeszenen im Wallraf-Richartz-Museum

Gemäldeszenen im Wallraf-Richartz-Museum

Im ersten Ausbildungsjahr erarbeiten die Schüler*innen im Rahmen des Grundlagenunterrichts Gemäldeszenen. Ein Gemälde ihrer Wahl ist Impulsgeber für einen selbstverfassten Monolog. Eine Kooperation mit dem Wallraf-Richartz-Museum machte es möglich, Gemälde der Barock-Ausstellung Die Überwältigung der Sinne als wunderbares Material für diese Arbeit zu nutzen. „Die Maler inszenieren sich auf ihren Leinwänden wie auf einer Bühne, theatralisch und großformatig“. Vor eben diesen Leinwänden inszenieren sich die angehenden Schauspieler*innen und finden ihren Umgang mit dem „Bewusstsein der Vergänglichkeit, dem drastischen Horror oder der erhabenen Schönheit der Motive“.

30.06.2022, 18.15 und 22.00 Uhr, Wallraf-Richartz-Museum

//
>> mehr

Partner & Kooperationen

Schauspiel Köln
Schauspielhaus Düsseldorf
Theater der Keller
Wuppertaler Bühnen
Comedia Theater
Network Movie
nach oben