Neue Termine: „Theaterkönig probt Woyzeck“

NEWS

Hier Sehen Sie alle News zu unserer Schauspielschule, unseren aktuellen Schüler*innen, den erfolgreichen Kellerkindern (den Absolvent*innen) und unseren Dozent*innen. Klicken Sie einfach auf eine der farbigen Flächen und Sie erhalten alle News der ausgewählten Kategorie angezeigt. Noch viel mehr Updates gibt es auf unserer Facebookseite und unter unserem Instagram-Account. Schaut selbst!
Neue Termine: „Theaterkönig probt Woyzeck“

Neue Termine: „Theaterkönig probt Woyzeck“

Wir sind noch nicht durch mit Woyzeck! Nachdem im vergangenen Jahr aus Coronagründen nur zwei Vorstellungen stattfinden  konnten, folgen jetzt 6 weitere in neuer Besetzung. Neben den Theaterkönigen spielen Paula Schäfer, Bastian Sesjak und Maxim Mumber – alle junge Kellerabsolvent*innen. Die Projektleitung und Regie hat Sabine Hahn aus dem Leitungsteam der Schauspielschule der Keller.

Termine: 3.-8.7. jeweils 19.30

Comedia Köln,  Karten: (0221) 888 77 222

//
Abschlussproduktion Living in a Ghosttown

Abschlussproduktion Living in a Ghosttown

Die Produktion unserer Abschlussklasse „Living in a Ghost Town“ (Regie: Volker Schmalöer) ist endlich wieder zu sehen. Die Wiederaufnahme findet am 13.06.2021 um 18.00 Uhr im Theater der Keller statt. Weitere Termine: 17.06., 10.07. und 11.07. Die 7 Absolvent*innen unserer Schauspielschule und ein Musiker treten in den Corona-Dialog mit Rilke, Boccaccio, den Rolling Stones u.a. Der Kölner Stadtanzeiger schreibt dazu: „Schauspielerische Kabinettstückchen, bei dem die Abschlussklasse eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen kann, gibt es gleich reihenweise zu bewundern (…) Living in a Ghost Town erweist sich an diesem Abend als höchst erfrischendes Theatererlebnis (…) brilliante Abschlussarbeit.“

Foto: Niklas Berg

//
Präsentation hamlet 10×3

Präsentation hamlet 10×3

Vier Wochen im Februar hat sich der dritte Jahrgang in Begleitung mehrerer Dozent*innen online in einem Projektraum zum Thema HAMLET getroffen. Hamlet, das wohl berühmteste Stück Shakespeares, aus dem das wohl bekannteste Zitat der dramatischen Literatur stammt – To be, or not to be, that ist the question als Impulsgeber für einen von den Schüler*innen selbst konzipierten und selbst inszenierten Film von 3 Minuten.

Es wurde tagelang gelesen. Aktuelle und ältere Hamletaufführungen wurden gesehen. Die Hamletproblematik wurde aus der Perspektive von Freud, Kierkegaard und Camus betrachtet. Und parallel wurden die filmischen Möglichkeiten der Umsetzung eines Konzeptes / Gedankens / Assoziation besprochen.

Teil werden von Hamlets Geschichte oder begreifen, warum wir draußen sind. Der dritte Ausbildungsjahrgang hat die Herausforderung angenommen, in nicht endendem Gespräch sich ausgetauscht, jedoch in Ansatz, Idee, Konzept und Umsetzung unabhängig voneinander gearbeitet.

YOUTUBE-PREMIERE

MONTAG, 08.03.2021

19.30 Uhr

LINK 

//
Online-Projekte im Februar

Online-Projekte im Februar

Auf Grund der aktuellen Corona-Situation haben wir unseren Stundenplan angepasst: Jeder Jahrgang hat im Februar gemeinsam mit unseren Dozent*innen Sabine Hahn, Ulrike Schwab und Daniel Kuschewski ein eigenes Projekt entwickelt, das am Ende des Monats in einer internen Präsentation gezeigt wird. Das Bild stammt aus dem Projekt HAMLET 10×3 der Klasse Dietrich. Teile der Präsentation werden wir im Anschluss an die interne Präsentation auch veröffentlichen. Weitere Infos hierzu folgen Anfang März.

 

Foto: Atacan Ak

//
„Das Fest“ nominiert für den Kölner Theaterpreis 2019 und den Kurt Hackenberg-Preis 2019

„Das Fest“ nominiert für den Kölner Theaterpreis 2019 und den Kurt Hackenberg-Preis 2019

Die Theater der Keller-Produktion „Das Fest“ in der Inszenierung von Charlotte Sprenger ist sowohl für den Kölner Theaterpreis 2019 als beste Inszenierung, wie auch für den Kurt Hackenberg-Preis für politisches Theater nominiert. Es spielen die Absolventen Markus J. Bachmann, Frank Casali und Denis Merzbach und die aktuellen Schauspielschüler Brit Purwin, Paula Schäfer und Madieu Ulbrich.

//
Premiere „Der Blaue Falke“ im Comedia Theater in Köln

Premiere „Der Blaue Falke“ im Comedia Theater in Köln

Heute, am 19.7.2019 feiert um 19.30h das neue Stück „Der Blaue Falke“ des Ensemble Theaterkönig Premiere im Comedia Theater in Köln. Neben den Theaterkönigen spielen Lina Spieth, Brit Purwin, Josa Butschkau und Bastian Sesjak, allesamt Kellerkinder. Die Regie führt erneut unsere künstlerische Leiterin Sabine Hahn, die letztes Jahr für ihre Arbeit mit dem Ensemble Theaterkönig mit dem Kölner Ehrentheaterpreis ausgezeichnet wurde

//
>> mehr

Partner & Kooperationen

Schauspiel Köln
Schauspielhaus Düsseldorf
Theater der Keller
Wuppertaler Bühnen
Comedia Theater
Network Movie
nach oben