So bewerben Sie sich um einen Platz in der RHEINKOMPANIE
Inklusive Schauspielausbildung
Am
26.03.2023 ab 10.00 Uhr
findet die Arbeitsprobe für die Bewerber*innen des neuen Ausbildungsganges RHEINKOMPANIE statt.
Wir möchten die Bewerber*innen in der Schauspielarbeit kennenlernen und uns -das Team der Schauspielschule DER KELLER- vorstellen.
An diesem Tag werden die 4 zukünftigen Mitglieder unserer ersten Jahrgang im Bereich Inklusive Schauspielausbildung ausgewählt.
Auf Grund der begrenzten Ausbildungsplätze werden wir eventuell schon eine Vorauswahl treffen müssen. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Aufnahme sind unter anderem Ausdruckslust und Ausdrucksmöglichkeiten, Phantasie und Leidenschaft für den Beruf.
Weitere Voraussetzung sind die Fähigkeit eigenständig (ohne Pflegepersonal) einen Schultag bewältigen zu können, körperliche und mentale Belastbarkeit, sowie emotionale Offenheit.
Wie bewerben Sie sich für die RHEINKOMPANIE – Inklusive Schauspielausbildung?
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus (hier geht’s zum Download) und schicken sie es an koordination@schauspielschule-koeln.de. Sie erhalten dann eine Einladung zum Bewerbungsverfahren mit allen wichtigen Informationen.
Bitte bereiten Sie einen vorgegebenen Rollenausschnitt vor, mit dem Ziel, uns die ausgewählte Rolle vorzuspielen. Außerdem bitten wir Sie, ein Lied vorzubereiten. Die Rollenauswahl finden Sie hier.
Es wird zwei Arbeitsrunden am Aufnahmetag geben, zuerst eine gemeinsame Improvisation und dann in der zweiten Runde stellen Sie uns die vorbereitete Rolle und ihr Lied vor.
Dem ganzen Verfahren wird ein Sichtungsteam aus Dozent*innen und die Schulleitung vorstehen. Schüler*innen, die bereits an der Schauspielschule der Keller studieren, werden die Bewerber*innen betreuen.
Die Schauspielschule DER KELLER ist eine professionelle Schauspielschule. Das Ziel der Ausbildung ist es, Menschen mit einer -unserer Einschätzung nach- realistischen Chance in dem Beruf Fuß zu fassen, im Rahmen der inklusiven Schauspielausbildung auszubilden.
Das Angebot richtet sich an Menschen mit geistiger Beeinträchtigung bis 35 Jahre. Voraussetzung für die Teilnahme an der RHEINKOMPANIE ist eine Beschäftigung in einer vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) finanzierten Werkstatt.
Unsere Schulräume sind aktuell nicht barrierefrei, womit die Bewerbung von Rollstuhlfahrer*innen aktuell leider nicht möglich ist.
