Die Schauspielschule DER KELLER:
Eine Institution in der privaten Schauspielausbildung
Kooperationen und Arbeitsräume der Schauspielschule DER KELLER
Ein Alleinstellungsmerkmal der Schauspielschule DER KELLER ist die institutionelle Verbundenheit mit dem Theater der Keller. So werden bereits während der Ausbildung Praxiserfahrungen ermöglicht und gefördert sowie Begegnungen mit profilierten Regisseur*innen und professionellen Schauspieler*innen geschaffen.
Diese Verbundenheit hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich auf die Ausbildung niedergeschlagen: Im Jahre 2020 wurde unsere gemeinsame Produktion FUSSELN von Wolfram Lotz (Regie: Charlotte Sprenger) zu den renommierten Autorentheatertagen ans Deutsche Theater in Berlin eingeladen.
Darüber hinaus schaffen wir regelmäßig neue Kooperationen mit Stadt- und Landestheatern (aktuell Schauspiel Köln, Schauspiel Wuppertal, Junges Schauspielhaus Düsseldorf) sowie mit Hörfunkanstalten (z. B. WDR). Eine feste Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien (KHM) Köln garantiert bereits während der Ausbildung erste Dreherfahrungen.
Konzeptionelle Fokussierung innerhalb der Schauspielschule DER KELLER
Um die Qualität innerhalb der Ausbildung zu sichern, wird pro Jahrgang nur eine Klasse, mit einer Klassenstärke von maximal 12 Schüler*innen aufgenommen. Das ist Konzept und gewährleistet die persönliche Bindung und individuelle Zusammenarbeit zwischen Schüler*in und Dozent*in.
Ein festes Team von 17 Dozent*innen, bestehend aus Schauspieler*innen und Regisseur*innen, sowie regelmäßig lehrenden Gastdozent*innen, u. a. vom Schauspiel Köln oder dem Rheinischen Landestheater Neuss garantieren eine Ausbildung, die sich zu den vielfältigen Anforderungen und Entwicklungen des Berufsbildes Schauspieler*in verhält.
Medienstandort Köln
Die SCHAUSPIELSCHULE DER KELLER ist neben der staatlichen Folkwang Universität die bedeutendste Ausbildungsstätte für Schauspieler*innen in Nordrhein-Westfalen und mit Köln als Standort für Medien-und Theaterschaffende ideal gelegen. Am Ende des ersten Ausbildungsjahres erstellen wir mit unseren Schüler*innen Fotos und Castingvideos und präsentieren dieses Portfolio auf unserer Internetseite. Im Rahmen unserer Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien (KHM) sammeln unsere Schüler*innen bereits ab dem zweiten Ausbildungsjahr Erfahrungen vor der Kamera. Nach Absprache gestatten und fördern wir – ebenfalls ab dem zweiten Ausbildungsjahr – die professionelle Arbeit für Kino und Fernsehen.
Tradition und Innovation
Traditionell zeichnet sich die Schauspielschule DER KELLER durch eine handwerklich solide Ausbildung in den Bereichen Theater, Film/Fernsehen und Funk aus. Neben elementarem Grundlagenunterricht in den Fachrichtungen Schauspiel, Körperarbeit, Stimme und Sprechen, der Vermittlung zeitgemäßer Schauspieltechniken, der Erarbeitung von Szenen- und Rollenstudien sowie theoretischem Wissen ist eine moderne mediale Ausbildung für Kamera und Mikrofon selbstverständlicher Teil des Lehrplans. Die Unterrichtsinhalte reagieren auf die sich stetig verändernden Anforderungen an den Schauspielberuf und werden entsprechend angepasst und erweitert. Dafür garantiert seit Jahren ein Team professioneller Dozent*innen, die alle, neben ihrer Lehrtätigkeit erfolgreich bei Theater, Film, Fernsehen, Funk oder Schauspielhochschulen tätig sind. So können unsere Schüler*innen und Absolvent*innen Strömungen und Innovationen am Theater und in den Medien selbstbewusst begegnen und ihr individuelles Berufsbild entwickeln. Hier finden Sie eine Übersicht, wo unsere Absolvent*innen in den letzten Jahren Arbeitsmöglichkeiten gefunden haben.
Puck
And the winner is…
Vielleicht liegt es an unserer integrierten Spielpraxis, weshalb unsere Schüler in der Vergangenheit so häufig mit dem Kölner Nachwuchsschauspieler-Preis PUCK ausgezeichnet wurden:
2018
Liliom Lewald
2016
Moritz Heidelbach

2013
Alena Kolbach

2011
Mateusz Dopieralski

2010
Robert Oschatz

2009
Nagmeh Alaei

2007
Katrin Schmieg
2006
Ivana Langmajer

2003
Carolin Pohl

2001
Johanna Bönninghaus

2000
Mirco Reseg

1999
Annette Frier