Die nächsten Aufnahmeprüfungen und Kennenlernwochenenden finden statt am:
03./04. Juni – Kennenlernwochenende
26. Juni – Vorsprechen
Hier geht’s zum Anmeldeformular
Bewerbungsschluss: Freitag, 15.00 Uhr vor dem jeweiligen Bewerbungswochenende.
Ausbildungsbeginn: August 2023
Schauspielschule DER KELLER: Aufnahmeprüfung zur Schauspielausbildung
Der Ausbildung an der Schauspielschule DER KELLER ist eine Aufnahmeprüfung vorangestellt, in der die Ausbildungs- und Berufschancen der Bewerber*innen eingeschätzt werden. Dabei verschafft sich die Schule einen Eindruck darüber, ob bei den Bewerber*innen in ausreichendem Maß Kreativität, Phantasie, Neugier, Ausdruck und Freude an der Arbeit vorhanden ist.
Erst kennenlernen – dann vorsprechen!
Besuchen Sie unsere Bewerbungs- und Kennenlernwochenenden.
Samstags haben Sie die Möglichkeit, die Arbeit an unserer Schauspielschule im Rahmen eines Workshops kennenzulernen. Am Sonntag können Sie bei der Aufnahmeprüfung Ihre Rollenarbeiten präsentieren. Zudem erhalten Sie die Möglichkeit, kostenfrei eine Aufführung mit Beteiligung unserer Schüler*innen am Theater der Keller zu besuchen und anschließend ins Gespräch zu kommen. Welche Stücke zur Auswahl stehen, finden Sie hier.
Der Kennenlernworkshop bietet Ihnen die Möglichkeit, einen ersten Einblick in die einzelnen Bereiche der Schauspielausbildung zu erhalten. Sie haben die Gelegenheit mit uns in die Arbeit zu gehen, wodurch wir erste Eindrücke voneinander gewinnen können. Das bildet eine optimale Voraussetzung für die Aufnahmeprüfung am folgenden Tag.
Alles kann, nichts muss…
Gerne können Sie auch nur samstags am Kennenlernworkshop oder sonntags an der Aufnahmeprüfung teilnehmen. Die alleinige Teilnahme am Kennenlernworkshop ersetzt jedoch nicht die Aufnahmeprüfung. Für die Teilnahme am gesamten Wochenende sowie am Kennenlernworkshop allein, erheben wir eine Bearbeitungspauschale von 25,00 Euro, während die alleinige Teilnahme an der Aufnahmeprüfung mit 10,00 Euro berechnet wird.
Zusätzlich bieten wir die Möglichkeit an, sich per Videoeinreichung an unserer Schauspielschule zu bewerben. Bitte beachten Sie dazu folgende Hinweise:
- Senden Sie uns per Mail ihren Anmeldebogen sowie
- einen Link zu dem von Ihnen auf eine Plattform Ihrer Wahl hochgeladenen Video.
- Zeigen Sie zwei der im Anmeldebogen benannten Rollen, außerdem
- stellen Sie sich bitte kurz vor (AboutMe).
Nach Sichtung des Videos informieren wir Sie über den weiteren Ablauf Ihres Bewerbungsverfahrens und ob Sie zur Aufnahmeprüfung 2 zugelassen sind. Ein Präsenzvorsprechen wird durch die Einreichung einer digitalen Bewerbung nicht ersetzt.
Jede*r ist bei uns willkommen!
Wir freuen uns über Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft, körperlichen oder geistigen Handycaps, religiöser Zugehörigkeit oder sozialen Faktoren.
Zugangsvoraussetzungen der Schauspielschule:
- Besondere künstlerische Begabung sowie das Bestehen der Aufnahmeprüfung
- Alter bei Schuljahresbeginn zwischen 17 und 27 Jahren (in Einzelfällen sind Ausnahmen möglich)
- Ausreichende Beherrschung der deutschen Sprache
- Vorlage eines ärztlichen Gesundheitszeugnisses, wenngleich dieses zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als sechs Monate sein darf
- Mittlerer Schulabschluss sowie
- Monatliches Schulgeld in Höhe von 490,-Euro (die Schule ist BAföG-berechtigt)
Unterlagen für die Bewerbung an der Schauspielschule
- Ausgefüllter sowie unterschriebener Anmeldebogen
- Kopie des letzten Schulzeugnisses
- Lebenslauf mit Portraitfoto
- Ärztliches Gesundheitszeugnis aus dem hervorgeht, dass Sie frei von ansteckenden Krankheiten und körperlich sowie stimmlich belastbar sind. Das Gesundheitszeugnis darf zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als sechs Monate sein
- Rechtzeitige Überweisung der Bearbeitungsgebühr von 10 Euro an:
IBAN: DE44 3705 0198 1931 1939 63, BIC: COLSDE33, Stadtsparkasse Köln (Der Betrag kann nicht erstattet werden.), wobei die Gebühr bei Teilnahme eines Kennenlernworkshops erlassen wird - Senden Sie alle Unterlagen per Mail an: koordination@schauspielschule-koeln.de
Bei Fragen wenden Sie sich gerne telefonisch an uns:
0221 – 276 45 571
Aufnahmeprüfung der Schauspielschule
In der Aufnahmeprüfung 1 werden drei selbsterarbeitete, unterschiedliche Rollenausschnitte aus Theaterstücken präsentiert, darunter ein Klassiker. Die Auswahl der Rollen trifft der*die Bewerber*in selbst, wobei für jeden Rollenausschnitt ist eine Spieldauer von max. 5 Minuten ausreicht. Außerdem wird ein frei gewähltes Lied vorgetragen.
Nach Beratung der Prüfungskommission werden im Anschluss an die Aufnahmeprüfung 1 die Bewerber*innen benannt, die in die zweite Prüfungsrunde weitergekommen sind.
Die Aufnahmeprüfung 2 findet in der Regel am gleichen Tag statt, wo dann die szenische Arbeit im Mittelpunkt steht. Themen sind: Die Arbeit an den mitgebrachten Rollen, außerdem Improvisation und Partnerspiel sowie eine Bewegungs- und Sprechprüfung.
Die Prüfungskommission der Schauspielschule DER KELLER
Die Prüfungskommission setzt sich aus dem Leitungsgremium sowie ausgewählten Dozent*innen der Schauspielschule DER KELLER zusammen. Das Augenmerk der Prüfungskommission liegt auf dem persönlichen, ganz individuellen Zugang des*der Bewerber*in im Spiel bzw. bei der Bewältigung der Aufgaben.
Die Kennenlernworkshops
Bei den Kennenlernworkshops haben Sie die Möglichkeit, an einem Tag die verschiedenen Bereiche sowie Dozent*innen der Ausbildung in kurzen Workshops kennenzulernen und Sie können Fragen an die Schulleitung zu den Ausbildungsinhalten, den Voraussetzungen und Zielen stellen. Für die Teilnahme an den Kennenlernworkshops erheben wir eine Bearbeitungspauschale von 25,00 Euro. Bei einem späteren Vorsprechen wird diese Gebühr verrechnet.
Aufbau Kennenlernworkshop
- Grundlagen Szene
- Stimm- und Sprechtraining, zudem Gesang
- Körperarbeit sowie
- Nachgespräch