Hier finden Sie in Kürze alles zur 60-jährigen Geschichte der SCHAUSPIELSCHULE DER KELLER, ehemals Schule des Theaters im Theater der Keller (1954-2013).
Die Gründung
1954 gründete das Schauspielerpaar Marianne Jentgens und Heinz Opfinger auf Anraten des Generalintendanten der Bühen der Stadt Köln eine private Ausbildungsstätte für Schauspieler und nannten sie „Schule des Theaters“.
Ein Jahr später, im Jahr 1955 wurde, um den Schülern eine Auftrittsmöglichkeit während der Ausbildung zu bieten, ein Theater gesucht. Auf Grund der Zerstörung der meisten Kölner Gebäude im 2. Weltkrieg wurde nur eine Räumlichkeit in einem Keller gefunden: das „Theater der Keller“ war gegründet.
Seither besteht die Verbindung zwischen der Schule des Theaters und dem Theater der Keller als Spielstätte für Schüler und Absolventen. Die Schule folgt damit einem Ansatz, der den Schülern vor allem Spielpraxis vermitteln soll.
Der Aufschwung in den 80er und 90er Jahren
…mehr folgt in Kürze.
Probleme und Widrigkeiten
…mehr folgt in Kürze.
2014 in neuem Glanz
Seit 2013 hat das „Dreigestirn“ Angela Metzler, Sabine Hahn und Dominik Klingberg die Schulleitung übernommen, parallel dazu übernahm Heinz Simon Keller die Intendanz des Theater der Keller. Die Schauspielschule zog wieder in eigene Räume in Niehl und trennte sich so räumlich vom Theater der Keller, hatte aber weiterhin das Ziel die Kooperation zwischen Schule und Theater weiterzuführen und sogar zu verbessern. Aber die Kooperation sollte nun nur noch durch positive Aspekte bereichert werden und nicht durch räumliche oder finanzielle Verbindungen, die eben nun auch mal Probleme mit sich führen können. Um die juristische, finanzielle und räumliche Trennung zu unterstreichen änderte die Schule 2014 zum 60-jährigen Jubiläum ihren Namen von „Schule des Theaters im Theater der Keller“ in SCHAUPIELSCHULE DER KELLER.
Seit dem kooperierte die Schauspielschule der Keller ausser mit dem Theater der Keller auch mit den Wuppertaler Bühnen, dem Schauspiel Köln, dem Schauspiel Düsseldorf und der Comedia Köln. Im Medienbereich wurde seit 2015 eine Kooperation mit der Kunsthochschule der Medien (KHM Köln) geschlossen, um die Schüler noch besser für den Film- und Fernsehmarkt auszubilden.
Im Sommer 2018 verlässt Angela Metzler auf eigenen Wunsch das Schulleitungsteam, um sich wieder mehr auf das Unterrichten zu fokussieren. Seitdem sind Sabine Hahn, Dominik Klingberg und Michael Meichßner im Schulleitungsteam tätig.